Die Franko-Persische Allianz war ein am 4. Mai 1807 im Vertrag von Finckenstein unterzeichnetes Bündnis zwischen Frankreich unter Napoleon Bonaparte und Persien (dem heutigen Iran) unter Fath Ali Schah. Die Allianz richtete sich gegen Russland und Großbritannien. Persien versprach sich von der Allianz finanzielle und militärische Unterstützung im Krieg gegen Russland, den das Land 1804 begonnen hatte. Napoleon sah in der Allianz eine Möglichkeit, den von ihm geplanten Angriff auf Britisch-Indien mit Unterstützung persischer und afghanischer Truppen zu unternehmen.
Nach dem Frieden von Tilsit, in dem sich Frankreich und Russland miteinander verbündeten, verlor die Allianz für Persien ihre strategische Bedeutung und wurde – trotz Bemühungen Napoleons, sie zu erhalten – zugunsten eines Bündnisses mit den Briten gekündigt.